SAP SuccessFactors
vs
Haufe People Operations

SAP SuccessFactors

Haufe People Operations
Größe des Unternehmens
Anzahl der Mitarbeiter
Kleinstunternehmen (1-10)
Kleinunternehmen (11-100)
Mittelständische Unternehmen (101-500)
Große Unternehmen (500+)
Kleinstunternehmen (1-10)
Kleinunternehmen (11-100)
Mittelständische Unternehmen (101-500)
Große Unternehmen (500+)
Plattform
Cloud-Dienst
Mobile App
Cloud-Dienst
Mobile App
Preisinformation
Kostenloser Versuch
Modul Preismodell
Modell der Abonnementpreise
Preis-Modell-Lizenz
Kostenloser Versuch
Modul Preismodell
Modell der Abonnementpreise
Preis-Modell-Lizenz
Produktmerkmale in Personalmanagementsystem
E-Signatur
HR-Analysator
Mitarbeitergespräche/Besprechungen
Onboarding
Registrierung der Abwesenheit
Registrierung der Ausgaben
Rekrutierung
Rückmeldung
Verwaltung der Gehaltsabrechnung
E-Signatur
HR-Analysator
Mitarbeitergespräche/Besprechungen
Onboarding
Registrierung der Abwesenheit
Registrierung der Ausgaben
Rekrutierung
Rückmeldung
Verwaltung der Gehaltsabrechnung
Bewertungen
Profis
Mit SAP SuccessFactors können wir nun von manuellen, arbeitsintensiven Prozessen zu einem automatisierten und effizienten Lifecycle-Management übergehen.
Eine skalierbare Lösung, die sich gut in unsere globale HR-Strategie einfügt.
Tut mir leid, noch keine Daten.
Bewertungen
Nachteile
Einige Module erfordern eine gründlichere Schulung, um vollständig genutzt werden zu können.
Einige Funktionen sind eindeutig für größere und komplexere Organisationen konzipiert, die wir noch nicht voll ausschöpfen. Zugleich ist es beruhigend zu wissen, dass das System unser künftiges Wachstum unterstützen kann.
Tut mir leid, noch keine Daten.
SAP SuccessFactors
SAP SuccessFactors
Haufe People Operations
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG