Alternative

Beschreibung der Bitfarm-Archiv

bitfarm-Archiv ist ein quelloffenes, deutsches Dokumentenmanagementsystem für rechtssichere Archivierung, digitale Workflows und revisionskonforme Prozessunterstützung. Die Lösung wird sowohl als kostenfreie Open-Source-Variante als auch als Professional Edition mit erweitertem Funktionsumfang und Support angeboten. Sie ist insbesondere auf gesetzliche Anforderungen und Integrationen in deutsche ERP-Systeme ausgerichtet. Die Stärke liegt in der hohen Anpassbarkeit, OCR-Funktionalität und der Einhaltung deutscher Standards (GoBD, DSGVO, GDPdU).

Für wen ist Bitfarm-Archiv geeignet?

Das System richtet sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe, öffentliche Verwaltungen sowie Non-Profit-Organisationen, die ein kostengünstiges, anpassbares und rechtssicheres DMS benötigen. Aufgrund seiner starken Dokumentationsbasis und deutschen Wurzeln ist es für deutsche Organisationen mit hohem Archivierungsbedarf hervorragend geeignet.

Größe des Unternehmens

Für welche Unternehmensgröße ist dieses System geeignet?

11-500+

Unterstützung

Wie können Sie den Anbieter kontaktieren?

Testzeitraum

Kann ich eine kostenlose Testversion erhalten?

Ja

Nein

Kennen
Sie Bitfarm-Archiv?

So wie Sie die Meinung anderer kennen wollen, wollen andere auch Ihre kennen. Bitte teilen Sie Ihre Meinung mit!

Arbeiten Sie
für dieses Unternehmen?

Lesen Sie hier, wie Sie die Informationen aktualisieren können

Bitfarm-Archiv tritt in den folgenden Kategorien auf

Bitfarm-Archiv Produktmerkmale

Dokumentenmanagement-Systeme

Dokumentvorlagen

Erweiterte Suchfunktion

Integrierbar

Nachvollziehbare Änderungen

Notizen

Versionsverwaltung

Verwaltung in Echtzeit

Verwaltung von Genehmigungen

Ist dieses System
für mich geeignet?

Machen Sie es wie die Unternehmen von 17000+ und lassen Sie sich von unseren Algorithmen bei der Auswahl des richtigen Systems leiten.

Die häufigsten Vergleiche in Dokumentenmanagement-Systeme

CenturiBitfarm-Archiv
M-FilesBitfarm-Archiv
PandaDocBitfarm-Archiv
ProAlphaBitfarm-Archiv