Was ist ein LMS/Lernplattform?
LMS steht für Learning Management System, im Deutschen ist es jedoch üblich, „Lernplattform“ oder „LMS-Plattform“ zu sagen. Bestimmt kennen Sie bereits den Begriff E-Learning oder vielleicht auch Lernportal, dessen Ziel es ist, online an Schulungen teilzunehmen und diese zu besuchen.
Viele Schulen und Hochschulen wenden sich von einem LMS ab, um eine Ausbildung oder einen Kurs auf einfache Weise anzubieten. Gerade in Unternehmen erfreut sich diese Art des digitalen Lernens immer größerer Beliebtheit – zum Ausbau der Mitarbeiterkompetenzen oder im Rahmen des Onboardings neuer Kollegen. Dies ist vor allem der Flexibilität zu verdanken, die richtige Schulung für die richtige Person als Arbeitgeber zu verwalten, zu verwalten, nachzuverfolgen und anzubieten.
Wie finde ich das beste LMS-System/die beste Lernplattform?
In der Welt der LMS-Plattformen gibt es heute einen Branchenstandard namens SCORM, der beruhigend wirken kann, wenn Sie nach dem besten Lernmanagementsystem für Ihr spezielles Unternehmen suchen. Um herauszufinden, welches LMS das richtige für Sie ist, sollten Sie sich die Funktionen ansehen und darüber nachdenken, welche Anforderungen Sie an einen Anbieter stellen. Welche Tools sind wichtig? Werden Sie es beim Onboarding nutzen, benötigen Sie Checklisten oder vielleicht ein Autoren- oder Reporting-Tool?
Wenn Sie Hilfe benötigen, um herauszufinden, welches LMS das richtige für Sie ist, empfehlen wir Ihnen, unseren Systemleitfaden zu testen. In nur 5-10 Minuten erhalten Sie eine Anleitung und aufschlussreiche Einblicke, welches LMS zu Ihnen passen könnte.
Sie sollten auch darüber nachdenken, ob Sie ein LMS benötigen – und nicht ein LXP, was für Learning Experience Platform steht. Eine LXP-Plattform bietet maßgeschneiderte Inhalte und zielt darauf ab, dem Benutzer ein noch besseres Erlebnis der Lernplattform zu bieten. Bei BusinessWith würden wir sagen, dass der größte Unterschied zwischen diesen beiden Plattformen darin besteht, dass ein LMS aus Administratorsicht besser funktioniert und dass ein LMX noch mehr an den Benutzer denkt, der seine eigenen Inhalte selbst erstellen kann.
Kurzanleitung
Liste der 18 verschiedenen LMS
Eurekos ist einer der führenden europäischen SaaS Spezialisten für Kundenschulungen,der innovative Softwarelösungen für Unternehmen und Organisationen anbietet, die unter anderem externe Schulungen, Zertifizierungen oder Akkreditierung benötigen.Erfahren Sie mehr über Eurekos
Grade Learning ist das LMS für Organisationen mit hohen Anforderungen an Sicherheit, Zugänglichkeit und Flexibilität. Eine moderne und benutzerfreundliche Lernplattform, die alles von digitalem Mikrolernen bis hin zu komplexen Blended-Learning-Programmen effizient verwaltet. Grade Learning wird von zahlreichen Kommunen, Behörden, Universitäten, Gewerkschaften, Großunternehmen und über der Hälfte d...Erfahren Sie mehr über Grade Learning
iSpring Learn ist ein benutzerfreundliches Learning Management System (LMS), das Unternehmen dabei hilft, Schulungen und Weiterbildungen effizient online durchzuführen.Erfahren Sie mehr über iSpring Learn
Verändern Sie die Art und Weise, wie Sie mit der nächsten Generation von Software für Human Capital Management (HCM) arbeiten. Die SAP SuccessFactors Human Experience Management Suite (SAP SuccessFactors HXM Suite) bietet personalisierte Erlebnisse und strategische Lösungen mit mobilem Self-Service, jederzeit und überall, um Mitarbeitern zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.Erfahren Sie mehr über SAP SuccessFactors
Learning Arena ist eine modulare, benutzerfreundliche Lernplattform von Conzentrate, die Unternehmen dabei unterstützt, Schulungen digital und effizient umzusetzen. Sie bietet moderne Funktionen wie ein integriertes Autorentool, Gamification, Blended Learning, Präsenzschulungsmanagement und die Einbindung externer Inhalte. Der Fokus liegt auf flexibler, personalisierter Weiterbildung – von Mikrole...Erfahren Sie mehr über Conzentrate
Docebo ist eine KI-gestützte Learning Suite, die Unternehmen hilft, Schulungsprogramme effizient zu erstellen, zu verwalten und zu optimieren. Die Plattform bietet ein flexibles LMS mit personalisiertem Lernen, Gamification und Analyse-Tools.Erfahren Sie mehr über Docebo LMS
eloomi ist eine moderne Lernplattform (LMS/LXP), die Unternehmen dabei unterstützt, Schulungen, Mitarbeiterentwicklung und Kommunikation effizient zu gestalten. Die Plattform bietet Funktionen wie automatisierte Onboarding-Prozesse, Compliance-Training, individuelle Lernpfade und soziale Lernfunktionen, die das Engagement und die Zusammenarbeit fördern. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, s...Erfahren Sie mehr über Eloomi
GO+ ist ein benutzerfreundliches Learning Management System (LMS), das die Erstellung, Verteilung und Nachverfolgung von Lerninhalten vereinfacht. Es funktioniert auf allen Gerätetypen und ermöglicht so orts- und zeitunabhängiges Lernen. Nutzer können E-Learning-Materialien hochladen, mit Quiz und Auswertungen ergänzen sowie physische Schulungen und Webinare verwalten. GO+ bietet umfassende Funkti...Erfahren Sie mehr über GO+
IBT LXM ist ein flexibles Lernmanagementsystem (LMS) von time4you, das digitales Lernen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Bildungsanbietern unterstützt. Die Plattform kombiniert LMS- und Learning-Experience-Funktionen, um motivierende und personalisierte Lernumgebungen zu schaffen. Funktionen wie adaptive Lernpfade, Gamification, Social Learning und umfassende Reporting-Tools ermöglic...Erfahren Sie mehr über IBT LXM
Die imc Learning Suite ist ein flexibles und skalierbares Learning Management System (LMS), das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Lern- und Entwicklungsprogramme zu optimieren. Mit Funktionen wie adaptiven Lernpfaden, Gamification-Elementen und detaillierten Lernanalysen ermöglicht sie personalisierte und effektive Lernerfahrungen. Die Plattform lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukture...Erfahren Sie mehr über imc Learning Suite
keelearning ist ein cloudbasiertes LMS, das Unternehmen eine flexible Plattform für digitales Lernen bietet. Mit einem integrierten Autorentool können Kurse mit verschiedenen Medien und Lernfragen erstellt werden. Es unterstützt SCORM, xAPI und lässt sich mit Tools wie Articulate Storyline integrieren. Die Plattform bietet außerdem Funktionen wie Gamification, eine zentrale Mediathek und eine benu...Erfahren Sie mehr über keelearning
LearningSuite ist eine Premium-Lernplattform, die Unternehmen, Coaches und Agenturen dabei unterstützt, Lerninhalte effizient zu erstellen und zu verwalten. Mit integrierten Funktionen wie Videoaufnahme, interaktiven Kursen und individuellen Dashboards ermöglicht sie eine nahtlose Erstellung und Bereitstellung von Schulungen. Die Plattform legt besonderen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Designanp...Erfahren Sie mehr über LearningSuite
ILIAS ist ein leistungsfähiges Open-Source-Lernmanagementsystem (LMS), das Unternehmen eine umfassende Plattform für digitales Lernen und Wissensmanagement bietet. Es ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Lerninhalten, unterstützt SCORM-Standards und bietet Funktionen wie Zertifikatsvergabe, Rollen- und Rechtemanagement sowie integrierte Kommunikationswerkzeuge. ILIAS legt b...Erfahren Sie mehr über LMS ILIAS
Memberspot ist eine moderne, cloudbasierte Lernplattform (LMS), die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, um Mitarbeiterschulungen, Onboarding-Prozesse und Kundenweiterbildungen effizient zu digitalisieren. Die Plattform ermöglicht die einfache Erstellung und Verwaltung von Online-Kursen, inklusive Video-Hosting, Quizzen, Zertifikaten und automatisierten E-Mail-Benachrichtigungen. Besonderer ...Erfahren Sie mehr über Memberspot LMS
Moodle ist ein Open-Source-Lernmanagementsystem (LMS), das ursprünglich entwickelt wurde, um Lehrenden die Erstellung und Verwaltung von Online-Kursen zu erleichtern. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Kursverwaltung, interaktive Lernaktivitäten, Bewertungswerkzeuge und Kommunikationsmöglichkeiten. Moodle legt besonderen Wert auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, sodass es sowohl...Erfahren Sie mehr über Moodle LMS
Das E-Learning-Modul von perview ermöglicht Unternehmen die einfache Erstellung, Einbindung und Zuweisung von digitalen Lerninhalten. Es unterstützt verschiedene Formate wie Online-Kurse, Webinare und interaktive Module, die flexibel an individuelle Lernbedürfnisse angepasst werden können. Durch die Integration in die perview HCM-Software können Lernprozesse effizient verwaltet und der Lernerfolg ...Erfahren Sie mehr über Perview E-learning
Das rexx Learning Management System (LMS) ist eine umfassende Lösung zur Planung, Durchführung und Auswertung von Weiterbildungsmaßnahmen. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Schulungen, Seminaren und E-Learning-Inhalten. Mitarbeitende können über ein Self-Service-Portal Schulungen beantragen, während automatisierte Workflows Genehmigungen und Budgetüberwachung erleichtern. Die Plattform unt...Erfahren Sie mehr über rexx LMS
Workday Learning ist ein cloudbasiertes Lernmanagementsystem (LMS), das nahtlos in die Workday-Plattform integriert ist. Es bietet personalisierte Lernpfade, die direkt in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden eingebunden sind. Durch die Kombination von formalen Kursen, informellen Lerninhalten und sozialen Lernmöglichkeiten fördert es eine kontinuierliche Entwicklung und verbessert die Mitarbeiter...Erfahren Sie mehr über Workday skill Cloud
Kurzanleitung
Vergleichen Sie LMS/Lernplattformen
Wenn Sie verschiedene LMS-Plattformen vergleichen, ist es gut, intern geklärt zu haben, wonach Sie suchen. Dies soll den Vergleich der verschiedenen Systeme auf dem Markt erleichtern. Deutschland bietet ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Lernplattformen. Einfache Bedienung ist, wie bei vielen anderen Systemen auch, ein A und O, um sich im Systemdschungel zurechtzufinden.
LMS-Lernplattformen können aufgrund der vielen raffinierten Funktionen ein wirklich unterhaltsames Erlebnis bieten. Hier ist es wichtig, sich die Systeme genauer anzusehen – warum fragen Sie nicht nach einigen Demos Ihrer Favoriten? BusinessWith hilft Ihnen gerne mit weiteren Tipps, was es bei der Plattformauswahl zu beachten gibt.
Warum sollte ich ein LMS/Lernplattform kaufen?
Ein Lernmanagementsystem empfiehlt sich für jeden, der Lehre, Weiterbildung oder ein Online-Kursangebot anbietet oder anbieten möchte. Diese Art von digitaler Lernplattform erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei Unternehmen, die die einfache digitale Verwaltung und Steuerung der Kompetenzentwicklung für sich entdecken. Die digitale Erfassung von Lerninhalten verschafft dem Unternehmen einen guten Überblick. Features wie Checklisten und Kommunikationstools sind sehr gefragt. Das Anbieten digitaler Lehrmittel ist eine sehr moderne Möglichkeit für die Lehrkräfte, sich neues Wissen anzueignen. Für diejenigen, die die Schulung, das Onboarding oder die Kompetenzentwicklung verwalten, hilft die LMS-Lernplattform dabei, das Lernen auf hervorragende Weise zu systematisieren.
Preis: Wie viel kostet eine LMS-Plattform?
Beim Kauf einer LMS-Lernplattform sollten Sie zunächst darüber nachdenken, ob Sie die Software auf Ihrem eigenen Server oder in der Cloud haben möchten, da letzteres oft die günstigere Variante ist und Sie dann nicht über eigene Server nachdenken müssen.
LMS ist eine ziemlich große und bedeutende Investition. Nehmen Sie sich daher bitte etwas Zeit, um verschiedene Optionen zu bewerten und die Funktionen im Vergleich zu Ihren tatsächlichen Anforderungen zu überprüfen. Die Bezahlung kann pro Monat, pro Benutzer erfolgen – oder Sie entscheiden sich für eine feste Lösung. Was am besten zu Ihnen passt, kann beispielsweise davon abhängen, ob Sie Bedarf sehen, das Produkt oder die Dienstleistung in Zukunft zu erweitern.
Wie kaufe ich eine LMS-Plattform?
Beschreibung der LMS-Funktionen
Aktivitäten zum sozialen Lernen
API und Webhooks
E-Learning-Kurse erstellen
Gamification
gemischtes Lernen
Gezielte Ausbildungsmaßnahmen
Individuelle Entwicklungspläne
Kursverwaltung
Mobile Ausbildungsplattform
Preboarding
SCORM-kompatibel
Verfügt über ein Autorentool
Virtuelle Klassenzimmer
Zertifizierungen